MWG
  • Home
    • Der Stab
    • Mitglied werden
  • Programm 2023
  • IKSW
    • ICSC
  • Internes

Jahresprogramm 2023

Über das ganze Jahr verteilt nimmt die MWG an verschiedenen nationalen und internationalen Anlässen und Wettkämpfen teil. Das Grundprogramm wird an der HV vorgestellt. Im Verlauf des Jahres besteht aber die Möglichkeit, dass wir weitere Anlässe / Wettkämpfe hinzufügen.

Die Mitglieder sollten sich so früh wie möglich für die Anlässe via dem im internen Bereich zur Verfügung stehenden Kontaktformular anmelden. 

​ACHTUNG: Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind viele Anlässe 2021 und 2022 abgesagt worden. Aufgrund der Dynamik der Situation gilt es auch die Websites der jeweiligen Anlässe zu beachten. Je nach Lageentwicklung wird die MWG weitere Termine bekannt geben oder absagen.

Anlass- und Wettkampfprogramm wurde am 05.01.2023 aktualisiert.


Januar bis März


Präsidentenkonferenz SVMLT
Bild
Dieser Anlass betrifft die Präsidenten der dem SVMLT angegliederten Vereine und Sektionen.
Termin offen
​
​Wertung: keine

44. Internationaler Marsch
​(Luxemburger Nachtpatrouille)
Bild
Die ASORL (Vereinigung ehemaliger Luxemburger Reserve-Unteroffiziere und Militärs) organisiert jedes Jahr einen Nachtmarsch/Orientierungspatrouille.
10.-12. März 2023

​Wertung: keine

IMSC Internationaler Military Skills Competition
Bild
"IMSC - where all kind of reserves meet and compete!"
Termin offen
​
​Wertung: keine

Hauptversammlung MWG
Bild
Die Hauptversammlung der MWG findet in Wimmis statt. Dieses Jahr wird die HV kombiniert mit einer Fremdwaffenschulung ab 14 Uhr angeboten. Die eigentliche HV beginnt ab 18:00 Uhr.

Die Traktanden werden gemäss Anhang zur Einladung abgehandelt. Für Aktivmitglieder ist die Teilnahme obligatorisch.

Anzug: Tenü B
Samstag, 18. Februar 2023, ZSA Wimmis (mit Möglichkeit zur Übernachtung in ZSA Wimmis) / 14:00 - 19:30, anschliessend Nachtessen
​

Wertung: keine

Neueneggschiessen
Bild
Das Historische Neueneggschiessen findet dieses Jahr wieder statt.
​
Das Tages- / Schiessprogramm und weitere Informationen stehen hier zur Verfügung. 
25. Februar 2023 / 11. März 2023 / 08:00 - 12:00
​

​Wertung: keine

58. Schweizerischer Winter Zweitage-Gebirgs-Skilauf
Bild
Körperlicher Einsatz, skifahrerisches Können, Durchhaltewillen und die Kunst der Patrouillenführung sind die Ziele für alle Teilnehmer. In 2 Tagen sind je ca. 15 km Laufstrecke mit einer Höhendifferenz von 1000 m innerhalb von 8 Stunden mittels Skiern zurückzulegen. Der Marsch ist in Gruppen von mindestens 2 TeilnehmerInnen zu absolvieren.
10. bis 12. März 2023
​
​Wertung: MSW

Polarstern
Bild
Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen führt in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. den Reservistenwettkampf „Polarstern“ durch.
Termin offen
​​

​Wertung: keine

AT Schiessen 300m
Bild
Die MWG führt ein 300m Schiessen durch, welches für die Wertung der Auszeichnung „Ausserdienstliche Tätigkeiten“ zählt.

Die Anmeldung erfolgt am Wettkampftag vor Ort. Es ist keine frühere Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen können demnächst der Ausschreibung entnommen werden.
Termin noch offen, in der Regel ein Samstag / 08:00 - 12:00
​

​Wertung: AT

Delegiertenversammlung
Bild
Zur Bearbeitung hier klicken.
Genauer Termin noch nicht bekannt.
Vermutlich wieder im März

​Wertung: keine


April bis Juni


RAID Internacional ARES
Bild
Der Raid wird aus einem zeitlichen, taktischen Marsch bestehen, in dem die Patrouillen eine Reihe von taktischen und sportlichen Prüfungen bestehen müssen.
Die neunte Ausgabe findet in den Städten Brunete und Quijorna statt.
Termin offen, in der Regel Ende April

​Wertung: keine

64. Schweizerischer Zweitagemarsch
Bild
Der Schweizerische Zweitagemarsch ist eine der grössten Wander- und Marschveranstaltungen der Schweiz. Er wird seit 1960 durchgeführt. An der 58. Austragung 2017 nahmen rund 1600 Teilnehmende pro Tag aus mehr als 15 Nationen teil. Es gibt weder Altersgrenzen, noch Sollzeiten. Es können alle mitmachen.
Samstag 10. bis Sonntag 11. Juni 2023

Wertung: MSW

9. Marktgrafenmarsch der RK Weil am Rhein
Bild
Die RK Weil am Rhein lädt uns dieses Jahr wieder zum alljährlichen Marktgrafenmarsch ein. Neben dem Marsch steht die Pflege der Kameradschaft im Zentrum. Es ist eine gute Gelegenheit, sich in äusserst angenehmer Atmosphäre mit deutschen Soldaten auszutauschen.

Leistungsmarsch über 12km mit 15kg Gepäck, flaches Gelände; erfüllt in unter 2h. Im Anschluss Vpfl und Kameradschaftspflege.

Es ist kein Startgeld zu entrichten, Vpfl zu Lasten Tn.
Einladung/Ausschreibung folgt.
Termin noch offen, in der Regel ein Samstag

Wertung: deutsche Leistungsauszeichnung.

Eidgenössisches Feldschiessen
Das Eidgenössische Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt. Für ein ganzes Wochenende wird eine der ältesten Schiesstraditionen mit Geselligkeit & Sportlichkeit auf nationaler Ebene zelebriert. Ein Fest für Schützen und solche, die gerne schiessen oder es probieren möchten.
Freitag 2. bis Sonntag 4. Juni 2023

​Wertung: SA

100 km Biel
Bild
100 km-Militärpatrouille:
2 Läufer absolvieren die 100km gemeinsam (Abstand bei Durchgangskontrollen max. 2 min, sonst Klassierung in der Zivilkategorie); kann auch als Marsch absolviert werden

100 km-Fünfer-Militärstafette:
5 Läufer teilen sich die 100km (mindestens 4 verschiedene Läufer)
Donnerstag, 8. bis Samstag, 10. Juni 2023

Wertung: MSW

TK KD-Box & AT Schiessen 25m
Bild
Es geht darum mit der Ord Pist das AT Schiessen auf 25m, so wie AGA Fertigkeiten mit dem Stgw 90 zu verbessern.
Termin offen, in der Regel Samstag / 07:30 - 16:30
​

​Wertung: AT 

89. Murtenschiessen
Bild
Das Murtenschiessen soll Gelegenheit bieten
  • uns an einem schönen, historisch bedeutsamen Ort mit gleichgesinnten Menschen zu treffen
  • uns unserer Geschichte zu erinnern
  • den Blick in die Zukunft zu richten
  • und nicht zuletzt den friedlichen Wettkampf mit der Waffe auszutragen
Sonntag 25. Juni 2023

Wertung: keine

MWG AT 300m Wettschiessen
Bild
Die MWG führt ein 300m Wettschiessen in Zürich (Albisgüetli) durch, welches für die Wertung der Auszeichnung „Ausserdienstliche Tätigkeiten“ zählt.

​Die Anmeldung erfolgt am Wettkampftag vor Ort. Es ist keine frühere Anmeldung erforderlich.
​
Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden.
Termin noch offen, in der Regel Samstag / 14:30 - 16:30

Wertung: AT

Kieler Woche - Marine Kutterrace
Bild
Die Marinekutterregatta wird in Verantwortung des Marinestützpunktkommandos Kiel als Teil des Programms der Kieler Woche durchgeführt.
 
​Das Kutterrace wird über eine Distanz von ca. 1000 m mit Marinekuttern in drei Klassen gepullt.
Termin offen, Ende Juni

Wertung: keine

Juli bis September


Military Challenge
Bild
Die Military Challenge ist ein ca. 19 km Hindernislauf der in 4er-Patrouillen absolviert wird.
Die Military Challenge wird 2023 nicht mehr durchgeführt.

​Wertung: keine

IBMC
Bild
International Bavarian Military Competition

Beim IBMC handelt es sich um einen Schiesswettkampf mit Handwaffen, der nicht nur einen Einblick in das Portfolio der Bundeswehr gewährt, sondern Interessenten die Möglichkeit gibt, ihre Schießfertigkeiten unter Wettkampfbedingungen zu prüfen und zu verbessern.
Termin: offen, in der Regel von Donnerstag bis Sonntag in einer Juli-Woche

​Wertung: keine

IMM
Bild
Internationaler Mönchengladbacher Militärwettkampf

Sie sind interessiert daran, Kameraden aus vielen anderen NATO-Staaten kennenzulernen? Sie haben Freude daran, Ihr Können bei einem herausfordernden Wettkampf zu beweisen? Sie lieben Siegerpokale und Medaillen? Dann sollten Sie sich schnell anmelden zum "Internationalen Mönchengladbacher Militärwettkampf" (IMM).

Köpfchen, Kraft und Kondition sind gleichermaßen gefordert beim IMM, dem ältesten regelmäßig stattfindenden internationalen Vielseitigkeitswettkampf in Europa.
Samstag, 30. September 2023

Wertung: keine

MKP
Bild
Der MKP ist eines, wenn nicht sogar der grösste Militärische Schiesswettkampf in Europa. Es wird in 4er Pat auf 300m liegend frei geschossen. Dazu besteht die Möglichkeit an den diversen Nebenposten mit Fremdwaffen der US Army und der Holländischen Armee zu schiessen. Die Abrundung des Anlasses bietet dann noch das einzigartige Lagerleben der verschiedenen Streitkräfte.
Termin offen, voraussichtlich wieder im August

​Wertung: keine

Kurfürst Jan Wellem Pokalschiessen
Bild
Bei diesem Schießwettbewerb handelt es sich um einen Wettkampf, zu dem sowohl Reservisten der deutschen Bundeswehr als auch ausländischer Streitkräfte, zivile Hilfsorganisationen, aber auch Vertreter aus Gesellschaft und Politik, sowie befreundete Vereine eingeladen werden. Durch die aktive Teilnahme wird zum Austausch zwischen Bundeswehr und Zivilgesellschaft fördernd beigetragen.
Geschossen wird die Pistole P8, das Gewehr G36 und das Maschinengewehr MG3 auf nicht militärische Ziele. Diese Gelegenheit gibt es nicht oft! Wer mit den Waffen nicht vertraut ist, erhält natürlich eine Einweisung durch die Bundeswehr vor Ort.
Termin offen

Wertung: keine

Grom Challenge – Stärke und Ehre
Bild
Dieses Jahr findet die neueste Ausgabe der  GROM Challenge statt. Die Idee des Wettbewerbs - der 2013 ins Leben gerufen wurde - ist die Popularisierung des Militärdienstes, insbesondere der Spezialeinheiten, des Patriotismus und der Erfahrung ausgewählter Elemente der realen Selektion auf der von den GROM-Kommandos vorbereiteten Route. Patrouillenlauf mit vielen anspruchsvollen Hindernissen über ca. 24 Km.
Termin noch nicht bekannt, voraussichtlich wieder im September
​
Wertung: keine

Schwaderlohschiessen
Bild
Zur Erinnerung an das denkwürdige Ereignis des Schwabenkrieges, insbesondere des eidgenössischen Kriegslagers in Schwaderloh, veranstaltet der Verband alljährlich am letzten Sonntag im September das historische Schwaderlohschiessen, verbunden mit einer patriotischen Feier, zur Hebung der schweizerischen Wehrkraft und zur Pflege freundeidgenössischer Gesinnung.
Termin offen, Ende September

​Wertung: keine

Oktober bis Dezember


NISC
Bild
The " Netherlands International Shooting Competition for Reserves" will be organized by the Reservists Shooting Commit­tee (RSC) of the Netherlands Armed Forces Federation of Reservists (NRFK).

​NISC is the Dutch contribution to the International Military Shooting Competitions within NATO and partner-states.
 
Shooting in a team of 3 persons 
Genauer Termin noch nicht bekannt, in der Regel jedoch immer Mitte Oktober

Wertung: keine

Präsidentenkonferenz SVMLT
Bild
Zur Bearbeitung hier klicken.
Genauer Termin noch nicht bekannt, aber vermutlich im Oktober

​Wertung: keine

Schlussanlass
Bild
Die Details zum Schlussanlass sind noch nicht geklärt. Weitere Infos folgen sobald diese bekannt sind.
Hauptziel ist jedoch wie immer an unserem Schlussanlass, die Pflege der Kameradschaft. 
Die Teilnahme ist nur für Mitglieder und die Anmeldung zum Anlass zwingend erforderlich. Anmeldung wie immer über den internen Bereich.
Termin offen
​
​Wertung: keine

109. Morgartenschiessen
Bild
Die Morgartenkommission freut sich, alle  Schützen-gesellschaften und Vereine aus der ganzen Schweiz zu unserem einzigartigen, historischen Schiessen einzuladen.
15. November 2023

​Wertung: keine

Schiesswettkampf "Wappen der Stadt Köln"
Bild
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit führt das Landeskommando Nordrhein-Westfalen den Internationalen Schießwettkampf "Wappen der Stadt Köln" durch.
Zu diesem militärischen Schießwettkampf werden aktive Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr, Angehörige der NATO- Streitkräfte, Angehörige befreundeter Streitkräfte, zivile Gästemannschaften sowie Angehörige von Polizei, THW, Zoll und Feuerwehr erwartet.
Termin offen

​Wertung: keine

Militärwettkampfgruppe
Grfhr Kräuchi Martin
Kehrmatt 502
​3503 Gysenstein
  • Home
    • Der Stab
    • Mitglied werden
  • Programm 2023
  • IKSW
    • ICSC
  • Internes